Detlef interessiert sich ebenfalls für Astronomie. In klaren Nächten benutzt er einen 16" Cassegrain zum Beobachten von Asteroiden. Er ist Mitglied bei der AVWM, der Bayerischen Volkssternwarte München e.V., der International Meteor Organisation (IMO), des Arbeitskreis Meteore, und der Werkgroep Meteoren. Er hört im Radio am liebsten Jazz und hat früher Schlagzeug in verschiedensten (Amateur) Jazzcombos gespielt. Von Herbst 2004 bis Sommer 2008 spielte er Trompete - hier versucht er grade, das hohe C zu treffen. Er spielte zweite Trompete in der ESTEC-Band SouLong. Momentan macht er keine Musik.
Richard interessiert sich für Tiere und hat ein Aquarium. Er spielt seit Oktober 2001 Musikinstrumente - erst Cimbaal, ein einfaches Seiteninstrument, dann Blockflöte, Tinwhistle (eine Irische Flöte), jetzt Saxophon. Er geht seit Sommer 2006 in das Rijnlands Lyceum in Sassenheim in den zweisprachigen Unterricht - 60 % der Fächer werden in Englisch unterrichtet, der Rest in Niederländisch. Bis Sommer 2006 war er im Schwimmverein und hat auch an Wettkämpfen teilgenommen. Nun ist sein Sport täglich 16 km mit dem Fahrrad zur Schule und zurück zu fahren. Neben Computerspielen schaut er auch hin und wieder durch sein Mikroskop.
Julius ist Technik-Fan, findet aber Tiere auch toll und hat auch ein paar Fische in unserem Aquarium. Früher wartete er fast jeden Tag mit neuesten Lego-Kreationen zu dem Thema Autos auf. Er spielt oft mit Bionicles, war bis Sommer 2007 im Basketball, und spielte erst Blockflöte (Mai 2005)., dann Tinwhistle. Nun trommelt er auf der Marschtrommel. Er war bis Sommer 2007 auf der Grundschule Prinsenhof in Noordwijkerhout (die in Holland 8 Jahre dauert, vom Alter 4 Jahre bis 12 Jahre), und ist jetzt, wie Richard, auf dem Rijnlands Lyceum in Sassenheim in den zweisprachigen Unterricht.
Alle zusammen fahren wir gerne Mal mit unserem VW-Bus zum Campen.